Zum Inhalt

Profil der HSW-FR

Qualität und Akkreditierung

Fachhochschule Westschweiz HES-SO

Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) ist eine öffentliche Hochschule der HES-SO Freiburg. Sie wurde 1991 unter dem Namen Höhere Wirtschafts-und Verwaltungsschule (HWV) gegründet und gehört seit 1998 zur Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Zur HES-SO Fachhochschule Westschweiz gehören 28 Hochschulen in den sieben Kantonen der Westschweiz. Rund 22'000 Studierende in sechs Fachbereichen absolvieren eine ihrer praxisnahen und forschungsbasierten Hochschulausbildungen auf Tertiärstufe. Die HES-SO ist die grösste Fachhochschule der Schweiz und ein zentraler Partner für Bildung und Forschung.

2019 erteilte der Schweizer Akkreditierungsrat (SAR) der HES-SO die institutionelle Akkreditierung, und hat damit die Fähigkeit der HES-SO und ihrer Hochschulen zur Gewährleistung der Qualität ihrer Lehre, Forschung und Dienstleistungen bestätigt. Die HES-SO ist Mitglied von swissuniversities, der Dachorganisation der Schweizer Hochschulen.

  

AACSB Akkreditierung

Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) hat offiziell die Akkreditierung von AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business) erhalten, die zu den angesehensten Akkreditierungen von Hochschulen für Wirtschaft zählt. Die Akkreditierung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der HSW Freiburg dar und belohnt ihren permanenten Einsatz für Exzellenz in Lehre und Forschung, die Qualität ihrer Lehrpläne und den Erfolg ihrer Studierenden. Diese Auszeichnung spiegelt nicht nur die Qualität der Standards wider, sondern unterstreicht auch ihr Engagement für eine Lehre auf hohem Niveau, die stetige Weiterentwicklung und den Erhalt eines für den Erfolg von Lehrkräften und Studierenden förderlichen Arbeitsumfelds.

Profilseite der HSW-FR (AACSB International)

"Die internationale AACSB-Akkreditierung stellt weltweit den höchsten Leistungsstandard für Business Schools dar. Akkreditierte Institute bestätigen durch ein strenges und umfassendes Peer Review ihr Engagement für Qualität und kontinuierliche Verbesserung. Die internationale AACSB-Akkreditierung ist das Gütesiegel für eine hervorragende Managementausbildung."

AACSB International

Principles for Responsible Management Education (PRME)

Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg ist Unterzeichner der Prinzipien für verantwortungsbewusste Managementausbildung (PRME) der Vereinten Nationen. Diese globale Vereinigung umfasst mehr als 800 Wirtschaftshochschulen weltweit. Als Mitglied der PRME wird die HSW-FR die sechs Prinzipien anwenden, einen von den Vereinten Nationen unterstützten Rahmen für Hochschulen und Business Schools, der uns dabei helfen wird, die Nachhaltigkeit von Unternehmen noch stärker in unsere Lehrpläne, unsere Forschung und unsere Praktiken auf dem Campus zu integrieren.

Principles for Responsible Management Education (PRME)

Certification ISO 9001

Seit 2006 ist die HES-SO Freiburg für die Erfüllung aller ihrer Aufgaben nach ISO 9001 zertifiziert. Die Zertifizierung nach ISO 9001 wird so einheitlich wie möglich und so differenziert wie nötig zwischen den vier Hochschulen angewendet.

Auf der Grundlage von ISO 9001 setzt die HES-SO Freiburg ein integriertes Managementsystem um, welches es ihr ermöglicht, ihre Tätigkeiten koordiniert und im Einklang mit ihrer Strategie auszuführen, insbesondere unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Nachhaltigkeit, Chancengleichheit sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Qualität und ISO 9001 (HES-SO Fribourg)

Label für Zweisprachigkeit

Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) hat im Jahre 2015 das Label für die Zweisprachigkeit zum ersten Mal erhalten und schon damals ihren Einsatz für das Thema bewiesen. Die HSW-FR hat in den vergangenen Jahren ihre Zweisprachigkeit weiter ausgebaut und sich zum Ziel gesetzt, mehr deutschsprachige Studierende anzuziehen.

Das zweisprachige Auftreten ist gerade auch gegenüber anderen Hochschulen auf dem Platz Freiburg bemerkenswert. Die Wiederzertifizierung bedeutet einerseits eine Anerkennung der grossen Bemühungen, anderseits bietet sie auch mehr Sichtbarkeit für das wichtige Marketingargument, das die Zweisprachigkeit in diesem spezifischen Umfeld darstellt.

Label für Zweisprachigkeit