07. März 2025
Die Innovation Challenge, die von der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) und UBS ins Leben gerufen wurde, bietet eine einmalige Gelegenheit zur Entwicklung eines innovativen Projekts sowie der Gründung eines Start-up-Unternehmens. Freiburger Studentinnen und Studenten der Fachhochschulen (HES) und der Universität Freiburg können sich bis zum Montag, den 31. März 2025 zur Teilnahme für die sechste Ausgabe dieses Wettbewerbs anmelden.
Die Innovation Challenge soll die Kreativität, die Innovation und das Unternehmertum unter den Studierenden fördern. Für diese sechste Ausgabe können Studentinnen und Studenten ihre Bewerbung in Form einer detaillierten Beschreibung ihrer originellen Idee bis zum Montag, den 31. März 2025, einreichen.
Nach der Einreichung ihrer Bewerbung haben die Studierenden bis zum Mittwoch, den 30. April Zeit, ihre vollständigen Unterlagen bei der Jury vorzulegen. Diese wird dann Anfang Mai zur Prüfung der Bewerbungen zusammenkommen und drei Projekte auswählen. Am Dienstag, den 20. Mai, werden alle Nominierten die Gelegenheit haben der Jury ihre originelle Idee vorzustellen und alle Fragen zu ihrem Projekt zu beantworten. Das grosse Finale mit der Zeremonie zur Bekanntgabe der Preisträger wird am Mittwoch, den 26. Juni 2025 stattfinden. Diese sechste Ausgabe bleibt dem Grundkonzept treu. Der Wettbewerb wird jungen Menschen mit kreativem und unternehmerischem Geist die Möglichkeit der Verwirklichung einer originellen Idee bieten, wobei sie von einer hochwertigen Betreuung profitieren.
Wie bei den vorherigen Ausgaben können die Studentinnen und Studenten mit einem Projekt in den Bereichen finanzielle oder soziale Innovation, Foodtech oder Smart Living oder medizinische Innovation/Life Science Innovation konkurrieren. Zur Erinnerung: Die Studierenden müssen eine Bewerbung mit einem Video von mindestens drei Minuten einreichen. In diesem sollen das Projekt, sein Zweck und seine Perspektiven erläutert sowie ein detaillierter Zeitplan der verschiedenen Projektphasen angegeben werden. Zudem müssen sie mindestens eines der folgenden Elemente vorlegen: ein Social oder Business Canvas, einen Businessplan oder einen Prototypen. Die Studentinnen und Studenten können sich bis Montag, den 31. März 2025, unter www.ubs.com/innovationchallenge anmelden. Auf dieser Website sind auch die Teilnahmebedingungen und die Wettbewerbsregeln verfügbar.
Eine Fachjury wird die Projekte nach ihrer Originalität, Machbarkeit und deren Auswirkungen bewerten. Auch die Dynamik und Interdisziplinarität der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Die besten Projekte werden mit Preisen und Leistungen im Gesamtwert von 50’000 Franken ausgezeichnet. Hierbei erhalten die Preisträger eine einjährige Begleitung in Form von Coaching sowie eine Barfinanzierung von bis zu 10’000 Franken zur Konkretisierung der ersten Projektschritte.
Zusätzlich ein Preis für Nachhaltigkeitsinnovation
Darüber hinaus wird die Stadt Freiburg einen Preis für Nachhaltigkeitsinnovation im Wert von 5’000 Franken in bar und 5’000 Franken für Werbeunterstützung an das Projekt vergeben, das das Konzept der Nachhaltigkeit am besten in sein Wirtschaftsprojekt integriert hat. Zur Nachhaltigkeit gehören die Förderung der lokalen und zirkulären Wirtschaft, die soziale Integration, die Vermittlung von Werten, der Wirtschaftsethik und von Umweltüberlegungen. Dieser Preis wird durch eine von der Stadt Freiburg gebildete Ad hoc-Jury verliehen. Alle Projekte, die an der Innovation Challenge teilnehmen, sind für diesen Preis qualifiziert. Regeln und Informationen unter https://www.ville-fribourg.ch/economie/innovation-durable.