Zum Inhalt

AACSB Akkreditiertes Programm

Executive MBA

Executive MBA

Entfalten Sie Ihr Potenzial und gestalten Sie Ihre Führung neu.

Das berufsbegleitende Executive-MBA-Programm der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die eine Führungsposition als Senior oder C-Level Manager anstreben. Das Programm unterstützt die berufliche Entwicklung für künftige Karriereschritte oder den Wechsel in andere Arbeitsumfelder. Es bietet eine Lernumgebung, in der Teilnehmende unterschiedlicher Herkunft zusammentreffen, um Kompetenzen für international ausgerichtete Führungsaufgaben und Unternehmensentwicklung in der Schweiz zu erwerben.

Das Programm findet alle drei Wochen von Donnerstag bis Samstag in Präsenz statt. Dadurch werden Abwesenheiten am Arbeitsplatz minimiert.

Unser EMBA setzt auf moderne Lernmethoden, um individuelle Führungskompetenzen zu stärken. Das erfahrene Dozententeam verfügen über bedeutende Referenzen von Top-Institutionen wie INSEAD Paris, MIT Boston, IMD Lausanne, University of Southern California Los Angeles, Babson College USA, u.a. 

Unser EMBA-Lehrplan verbindet Führungs-, Finanz- und Managementthemen mit Praxisbezug. Mit diesen Tools treffen Sie fundierte Entscheidungen. Zusätzlich stärken Sie Ihre internationale Perspektive bei einer Studienreise in die USA und lernen Schweizer Innovationsstrategien im globalen Kontext kennen.

Durch den Fokus auf Leadership, Innovation und Technologie bietet Ihnen unser Executive MBA eine schnelle Chance zum Erfolg.

Programm-Direktor

Der Executive MBA in Integrated Management wurde von Dr. Carlos DaSilva, promovierter Managementwissenschaftler, entwickelt. Er verfügt über internationale Lehrerfahrung an renommierten US-Universitäten und umfassende Expertise in Gründung und Wachstum von Unternehmen – unter anderem beim Founder Institute im Silicon Valley und bei Innosuisse in der Schweiz.

 

 

“We are bringing to Fribourg a World Class Executive MBA Program designed for Senior and C-Level Managers”

Carlos DaSilva, Ph.D. | Director of the Executive MBA

Was zeichnet unseren Executive MBA aus?

Topaktuelles Curriculum

Unser EMBA-Programm vermittelt Management-Grundlagen sowie Führungs- und Strategiekompetenzen, die im globalen Geschäftsumfeld unverzichtbar sind. Im Fokus steht die Entwicklung von Fähigkeiten, um Schweizer Unternehmen erfolgreich durch internationale, personelle und technologische Herausforderungen der Lieferketten zu führen.

Renommierte Dozierende

Der EMBA-Lehrplan wird von renommierten Professorinnen und Professoren unterrichtet, die ihr akademisches Wissen, praxisorientierte Erfahrung und wissenschaftliche Aktivitäten an einigen der weltweit besten Universitäten wie INSEAD, IMD, MIT und USC Los Angeles erworben haben.

Berufsbegleitendes Studium

Das Programm ist darauf ausgerichtet, praxisnah und beschleunigt durchgeführt zu werden. Die Studierenden können ihren Abschluss erwerben, während sie weiterhin berufliche und persönliche Verpflichtungen wahrnehmen, da die Lehrveranstaltungen berufsbegleitend organisiert sind.

Reduzierte Teilnehmerzahl

Das EMBA-Programm setzt auf kleine, gruppenbasierte Klassen, die den Austausch zwischen Teilnehmenden und Dozierenden fördern. Die Vielfalt der Branchen und vertiefte Dialoge schaffen ein professionelles und bereicherndes Lernumfeld.

AACSB-akkreditiertes Executive MBA-Programm

Das MBA Executive-Programm ist seit 2024 AACSB-akkreditiert – die HSW Freiburg zählt damit zu den besten fünf Prozent der Wirtschaftshochschulen weltweit. Mehr zur AACSB-Akkreditierung finden Sie hier.

Unsere Hochschule gehört mit der AACSB-Akkreditierung zu den weltweit besten 5 % der Wirtschaftshochschulen.

Die AACSB-Akkreditierung bestätigt unsere hohe Ausbildungsqualität im Executive MBA. Sie steht für einen anspruchsvollen Lehrplan, erfahrenes Personal und anerkannte Standards, die bei Arbeitgebern und in der Region grosses Vertrauen schaffen. Darüber hinaus geniesst die AACSB-Akkreditierung weltweit grosses Ansehen und öffnet unseren Absolventinnen und Absolventen Türen zu internationalen Karrieremöglichkeiten. Sie ist ein Zeichen für Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung, wovon unsere Studierenden nachhaltig profitieren.

Ihr Executive MBA Kurs in Zahlen

Sie verfügen über mehr als zehn Jahre Führungserfahrung auf C-Level oder als Geschäftsinhaber/in und leiten aktuell ein Team.

Als ausgewählte Führungskraft aus verschiedenen Branchen sollen Sie das Schweizer Business-Ökosystem aktiv mitgestalten.

  • 16
    Durchschnittliche Arbeitserfahrung
  • 15
    Anzahl der TeilnehmerInnen pro Klasse
  • 41
    Durchschnittsalter der Teilnehmenden

3 Schwerpunkte

Das Programm hilft Ihnen, Ihre Führung neu zu denken, stärkt praxisnah Ihr Business-Wissen und bereitet Sie auf eine selbstbewusste Führungsrolle in einer globalen, dynamischen Welt vor.

Führungskompetenzen

  • Executive Leadership Immersion
  • Neuro-Leadership for Personal Growth
  • High Impact Communication
  • Leading High Performance Teams
  • Leading Sustainable Transformation
  • Leading High Stakes Negotiations

Businesskompetenzen

  • Strategy: Competitiveness to Innovation
  • Strategic Marketing
  • Managerial Accounting & Finance
  • Digital Supply Chain Management
  • Innovation & Digital Transformation
  • Artificial Intelligence & Critical Decision Making
  • Individual Consulting Project
  • Executive Capstone Experience

Internationale Perspektiven & Innovation

  • Global Entrepreneurship & Venture Capital: Financing Disruptive Innovation
  • Growth Strategy & Internationalization
  • Innovation & Transformation in a Digital world
  • High Tech Innovation (Boston USA)

Was Sie erwarten können

Praxisnahes Lernen

Konzepte praktisch anwenden: Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen, komplexe Probleme lösen, schnelle Resultate erzielen.

 

Erstklassige Lehrkörper und exzellente Mitstudierende

Lernen Sie von Top-Professoren führender Institute wie INSEAD, IMD, Babson und MIT und bringen Sie Ihre Praxiserfahrung aktiv ein. Tauschen Sie sich in einer ausgewählten Gruppe erfahrener Fachleute aus verschiedenen Branchen aus, um gemeinsam zu lernen.

Förderung von Führungskompetenzen

Das Programm stärkt gezielt Ihre Führungskompetenz, hilft Ihnen beim Finden Ihres Stils und fördert das nötige Selbstvertrauen für Veränderungsprozesse.

 

Innovation und technologischer Wandel

Einblicke in neue Technologien und globale Trends. Sie arbeiten mit aktuellen KI-Tools und lernen das Innovationsumfeld in Boston kennen, um sich auf zukünftige Herausforderungen in der Wirtschaft vorzubereiten.

Internationale Anerkennung

Der Executive MBA ist AACSB-akkreditiert. Diese internationale Akkreditierung bestätigt die Einhaltung festgelegter Standards in der Wirtschaftsausbildung. Weltweit tragen etwa 5% aller Executive MBA-Programme dieses Gütesiegel.

Entwickeln Sie Ihren persönlichen Führungsstil

Moderne Führungskräfte brauchen Selbstbewusstsein und entschlossenes Handeln, um ihr Unternehmen auch durch unsichere Zeiten zu steuern. Sie sollten sich auch der Wirkung ihres Handelns auf ihr Umfeld bewusst sein.

Die Executive MBA-Programme beinhalten ein Programm zur Entwicklung von Führungskompetenzen, das Teilnehmende bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Lehrkräfte unterrichten die Leadership-Kurse mit verschiedenen Lernmethoden, um unterschiedliche Führungsstile zu vermitteln.

Learning by Doing

  • Teambuilding und praxisnahe Szenarien
  • Konkrete Fallstudien
  • Erfahrungsaustausch und Lerntransfer zwischen den Teilnehmenden

Individuelle Entwicklung der Führungskompetenzen

  • Einzel- und Gruppencoaching
  • 360°-Feedback und individuelles Feedback zu Ihrem Führungsstil



A program with a strong Leadership focus

Senior Manager, Workplace Experience Innovation, EMBA Alumni

Testimonials 

“A place where strong leaders with integrity and self-awareness develop a CEO mindset.”

Sulaica Tardy

 

 

“Bénéficiez de l’enseignement de praticiens-professeur charismatiques de haut niveau, alliant excellence académique et expérience concrète du terrain.”

Marcel Dubey


 

“Die Gelegenheit, die eigene berufliche Entwicklung zu überprüfen und sich in der nächsten Phase der Laufbahn auf eine stärkere und nachhaltigere Wirkung zu konzentrieren.”

Florence Hübner

Unsere Lehrkörper

Lehrkräfte aus zehn Ländern unterrichten gemeinsam in Freiburg. Die Dozierenden stammen aus der Schweiz, Europa und den USA.

Neuroleadership

Lernen Sie, wie Führungskräfte unter Druck Vertrauen, Einfluss und Klarheit mithilfe neurowissenschaftlicher Erkenntnisse stärken. Geleitet von einem renommierten Autor, TEDx-Speaker und Deloitte Europe Partner im Bereich Wirtschafts-Neurowissenschaften.

Künstliche Intelligenz

Führung mit Daten und KI: In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Künstliche Intelligenz zu präziseren, schnelleren und wirkungsvolleren Entscheidungen beiträgt. Der preisgekrönte Dozent bringt MIT-Postdoc und Beratungserfahrung in innovativen Unternehmen wie IBM, Microsoft und Zalando mit.

Team-Leadership

Führung leistungsstarker Teams: Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Methoden für den Umgang mit Druck und Veränderungen in Teams. Ein Experte des Babson College (USA) zeigt Strategien für Vertrauen, Klarheit und Erfolg in risikoreichen Umfeldern.

Strategisches Marketing

Marketing für das 21. Jahrhundert: Dieser Kurs behandelt, wie effektives Marketing auf lokaler und globaler Ebene nachhaltigen Mehrwert generieren kann. Die Lehrveranstaltung wird von einer erfahrenen Professorin geleitet, die an der ESSEC Paris, EPFL Lausanne, Babson College (Boston) und Thunderbird University (USA) gelehrt hat.

Digital Supply Chains

Strategie und Industrie 4.0: Der Kurs zeigt, wie digitale Technologien wie Big Data und Industrie 4.0 globale Wertschöpfungsketten verändern. Geleitet wird er von einem erfahrenen IMD-Professor und Berufserfahrung bei Accenture.

High-Stakes Negotiations

Führung durch strategischen Konsens: Entdecken Sie die Methoden um Einfluss zu nehmen, Werte zu schaffen und nachhaltige Allianzen aufzubauen. Geleitet von einem INSEAD promovierten Experten, ehemaligem Leiter des IMD Verhandlungs-Programms und Berater von Führungskräfte und Regierungen in über 20 Ländern.

Nächste Schritte

Weitere Informationen

Lernen Sie unser EMBA-Programm durch unsere Broschüre besser kennen.

Broschüre anfordern

Vereinbaren Sie einen Termin

Unser EMBA Team freut sich, Ihre Fragen zu  beantworten und Ihre Ziele zu besprechen.

Termin vereinbaren

Bewerben Sie sich jetzt

Unser Team unterstützt Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses.

Online Bewerbung

Aufnahmebedingungen

Hohe Motivation

Bereitschaft und Engagement, sich an Diskussionen zu beteiligen und Impulse für den Unterricht zu geben.

Sprachliche Fähigkeiten

Fähigkeit sich in französischer und englischer Sprache auszudrücken und an Diskussionen teilzunehmen.
Deutschkenntnisse.

Akademische Laufbahn

Bachelor, Master oder gleichwertig.
Zulassung auf Antrag im Falle eines anderen Diploms.

Bewährte Führungsqualitäten

Signifikante Berufserfahrung von mindestens sieben Jahren (zehn Jahre im Falle der Zulassung auf Antrag).

Zulassungsverfahren

  1. Übermittlung Ihres Dossiers online
  2. Formale Prüfung Ihres Dossiers
  3. Interviews
  4. Diskussion im Zulassungsausschuss
  5. Validierungstest auf Englisch
  6. Endgültige Entscheidung

Gebühren

CHF 34’000.–

Die Kosten umfassen die Studiengebühren, den Auslandsaufenthalt (ohne Reisekosten und Verpflegung), die Kursunterlagen in elektronischer- oder Papierform, die Prüfungsgebühren sowie die persönliche Betreuung.

Broschüren anfordern

Bitte füllen Sie dieses kurze Formular aus. Ein PDF Exemplar der HSW-FR EMBA-Broschüre wird Ihnen dann automatisch per E-mail zugesandt.

Anmeldung für: EMBA in Integrated management

Jetzt einschreiben

Anmeldefrist: Offen

Nächste Schritte

Weitere Informationen

Lernen Sie unser EMBA-Programm durch unsere Broschüre besser kennen.

Broschüre anfordern

Vereinbaren Sie einen Termin

Unser EMBA Team freut sich, Ihre Fragen zu  beantworten und Ihre Ziele zu besprechen.

Termin vereinbaren

Bewerben Sie sich jetzt

Unser Team unterstützt Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses.

Online Bewerbung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Magali Dubosson

Ordentliche Professorin FH/Institutsleiterin
+41 26 429 63 94

Mehr Information