12. Dez. 2024
Die gesellschaftlichen Auswirkungen und Errungenschaften der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) im Bereich der nachhaltigen Entwicklung wurden bei der Veröffentlichung der Bewertungsergebnisse des Positive Impact Rating (PIR) im PRME-Global Forum der UNO anerkannt.
Die HSW-FR ist eine von 77 Business Schools aus 30 Ländern weltweit, die in diesem Jahr an der Bewertung teilgenommen haben und hat die Stufe 3 des PIR-Gesamtwerts erreicht. Das macht sie laut PIR-Bewertung zu einer Progressing School, einer sich im Fortschritt befindenden Schule. Dieser Ansatz ist Teil der AACSB-Zertifizierung und der Nachhaltigkeitsstrategie 2025-2028 der HES-SO.
Das PIR ist eine Bewertung, die von Studierenden für Studierende durchgeführt wird. Zum ersten Mal bewerteten die Studierenden der HSW-FR·ihre Hochschule danach, wie sie deren positive Auswirkungen auf die Welt wahrnehmen. Die positiven Auswirkungen der Business Schools gehen über ihren Beitrag zur Geschäftswelt und Wirtschaft hinaus; sie reagieren auf die Notwendigkeit positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Studentenschaft bewertete, wie die HSW-FR sie darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Führungskräfte zu werden.
Die Teilnahme am PIR unterstreicht die Bedeutung, welche die HSW-FR den Vorschlägen und Werten der Studierenden beimisst.
Die Datenerhebung wurde von der Vereinigung für Studierende MSO organisiert und geleitet. Sie verteilte die PIR-Umfrage auf dem Campus an ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. In diesem Jahr nahmen 117 Studierende der Hochschule an der Bewertungsumfrage mit 20 Fragen zu sieben relevanten Auswirkungsdimensionen in drei Bereichen teil: Motivieren, Erziehen und Engagieren.
Mit dem PIR-Wert werden die Hochschulen auf einem von fünf Niveaus positioniert. Die verschiedenen Stufen beziehen sich auf den Entwicklungsstand der Hochschule und bewerten ihn nach einem bestimmten Erfolgsniveau. Auf der PIR-Bewertungsskala erreichte die HSW-FR einen Wert des Niveaus 3. Dieser steht dafür, dass bereits eine Reihe von Massnahmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit umgesetzt wurden – insbesondere in den Bereichen Lehre, Forschung, Governance und Campus.